Meine Angebote für Familienbildung & Elternarbeit
Achtsamkeit, Selbstfürsorge & neue Perspektiven für den Familienalltag
Als erfahrene Achtsamkeitstrainerin und Fachreferentin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Familien biete ich Seminare und Workshops, die Eltern nachhaltig stärken. Meine Veranstaltungen verbinden Fachwissen mit praxiserprobten Methoden – für mehr Gelassenheit, Verbindung und Klarheit im herausfordernden Familienalltag.

1. Achtsamkeit zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
(Für Eltern mit Kindern von 0 bis 14 Jahren · Präsenz)
In diesem Workshop lernen Eltern, wie Achtsamkeit sie dabei unterstützt, einen gelasseneren und verbindenderen Familienalltag zu leben. Neben theoretischem Input liegt der Schwerpunkt auf erfahrungsbasiertem Lernen: Die Teilnehmenden erproben einfache Achtsamkeitsübungen und erhalten Impulse, wie sie diese im Alltag mit ihrem Kind umsetzen können.
Ziele & Inhalte:
  • Einführung in achtsame Elternschaft & bedürfnisorientierte Kommunikation
  • Selbstwahrnehmung & Emotionsregulation als Eltern stärken
  • Achtsame Rituale im Alltag etablieren
  • Förderung der Eltern-Kind-Bindung durch Präsenz und Resonanz
Mehrwert für Ihre Einrichtung:
  • Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
  • Stressprävention und Förderung psychischer Gesundheit in Familien
  • Nachhaltige Wirkung durch praxistaugliche Übungen & Reflexion

2. Plan B – "Mein Kind - meine Herausforderung"
Mit ADHS & Willensstärke entspannt(er) leben lernen
(Für Eltern mit Kindern von 5 bis 13 Jahren · Präsenz oder Online)
Viele Eltern stoßen im Alltag mit einem ADHS- oder willensstarken Kind an ihre Grenzen – Reizüberflutung, Konflikte, ständige Diskussionen. In diesem Workshop werden fundiertes Wissen, praxisnahe Handlungsbeispiele und Achtsamkeitsimpulse vermittelt, um Eltern zu stärken und eine wertschätzende Beziehung zum Kind trotz Herausforderungen zu fördern.
Ziele & Inhalte:
  • Verstehen, was hinter impulsivem oder oppositionalem Verhalten steckt
  • Handlungsstrategien für typische Alltagssituationen (Hausaufgaben, Übergänge, Konflikte)
  • Achtsamkeit als Ressource für Eltern: Entspannung, Selbstregulation, Grenzen setzen
  • Austausch & Entlastung im geschützten Rahmen
Mehrwert für Ihre Einrichtung:
  • Förderung elterlicher Handlungssicherheit
  • Entlastung für pädagogisches Personal durch gestärkte Elternkompetenz
  • Prävention von Eskalationen und Schulverweigerungstendenzen

3. Ein entspanntes Familienleben – geht das überhaupt?
(Für Eltern mit Kindern von 3 bis 13 Jahren · Präsenz oder Online)
In diesem Workshop erfahren Eltern, wie sie kleine, aber wirksame Entspannungsinseln im Familienalltag schaffen können – auch unter Zeitdruck und mit beruflicher Doppelbelastung. Ziel ist es, Eltern zu stärken und Wege aufzuzeigen, wie sie trotz hoher Anforderungen in der Ruhe bleiben und mit ihrem Kind in Verbindung bleiben können.
Ziele & Inhalte:
  • Achtsamkeit im Alltag etablieren – auch bei wenig Zeit
  • Selbstfürsorge als Voraussetzung für Familienharmonie
  • Methoden zur Stressreduktion & Krisenbewältigung
  • Austausch, Reflexion und Vernetzung der Teilnehmenden
Mehrwert für Ihre Einrichtung:
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie & Beruf
  • Gesundheitsförderung & Burnoutprävention bei Eltern
  • Beitrag zu einem gelingenden Miteinander in Familie, Schule & Betreuung

Rahmenbedingungen & Organisation
  • Dauer: je nach Format 90 Minuten, Halbtagesveranstaltung
  • Ort: vor Ort in Ihrer Einrichtung oder online
  • Zielgruppe: Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren
  • Teilnehmendenzahl: flexibel, je nach Raumgröße und Format
  • Methodik: fundierter Input, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Austausch
Kooperation mit Wirkung
Ich arbeite seit Jahren erfolgreich mit Schulen, Trägern, Familienzentren und kommunalen Einrichtungen zusammen. Dabei lege ich großen Wert auf eine verlässliche Zusammenarbeit, auf fachliche Qualität – und auf Angebote, die nicht belehren, sondern wirklich bewegen.
Gerne sende ich Ihnen meine Konzept oder passe ein bestehendes Angebot an Ihre Zielgruppe und Rahmenbedingungen an.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch: info@birgit-bickel.de