Institutionen und Bildungseinrichtungen

In meinen interaktiven Vorträgen und Workshops unterstütze ich pädagogische Fachkräfte, Eltern und Bezugspersonen, neue Perspektiven auf das Zusammenleben mit Kindern und Jugendlichen zu entwickeln – besonders für Kinder mit Neurodivergenz, in herausfordernden Phasen wie dem Übergang ins Schulalter oder der Zeit des Umbruchs ins Teenageralter.

Mit über zwanzig Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Familien und einem tiefen Verständnis für die emotionalen und entwicklungspsychologischen Prozesse innerhalb des Familienalltags, biete ich Fachimpulse, die berühren, Klarheit schaffen und handlungsfähig machen.

Meine Veranstaltungen zeichnen sich aus durch:

  • verständlich aufbereitete wissenschaftliche Hintergründe
  • alltagsnahe Beispiele, die zum Reflektieren und Austausch anregen
  • konkrete Impulse und Methoden für einen gelasseneren und zugewandten Umgang im Miteinander
  • Raum für Fragen und individuelle Themen aus dem Familienalltag

Ob Umgang mit starken Gefühlen, Orientierung in konfliktreichen Momenten oder ein Perspektivwechsel auf das Verhalten von Kindern – mein Ziel ist es, Eltern und Fachkräfte zu stärken, zu ermutigen und sie in ihrer Rolle wertschätzend zu begleiten.

Ich freue mich über Ihre Anfrage und eine gemeinsame Zusammenarbeit!

Vorträge